Rollsport

Beim Rollsport sind nicht nur Kraft und Ausdauer gefragt, auch Musikalität und Kreativität sind wichtige Elemente bei dieser Sportart.
Das Rollkunstlaufen schult besonders das Körperbewusstsein, die aufrechte Haltung und die Körperbeherrschung.

Während beim Pflichtlaufen die vorgegebenen Pflichtfiguren auf einer vorgezeichneten Spur gezeigt werden, ist beim Kürlaufen besonders die choreographische Einarbeitung von Figuren, Schrittkombinationen, Pirouetten und Sprüngen in ein abwechslungsreiches Programm entscheidend. Besonders das Laufen zur Musik und die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen, macht das Rollkunstlaufen so beliebt.

Individual- und Gemeinschaftssport:

  • Einerlauf
  • Paarlauf
  • Zweierlauf
  • Gruppenlauf
  • Formation

Leistungsklassen:

  • Anfänger I und II
  • Fortgeschrittene I und II
  • Nachwuchsklasse
  • Juniorenklasse
  • Meisterklasse
  • Meisterklasse Elite

Meisterschaften:

  • Bezirksmeisterschaften
  • Landesmeisterschaften
  • Deutsche Meisterschaft
  • Pokalmeisterschaften

Neuigkeiten aus dem Rollsport

Deutsche Meisterschaft im Rollkunstlaufen 2022 in Eppingen

Nach drei Jahren der Beeinträchtigung durch die leidliche Pandemie konnten sich die Soli-Rollsportler vom 09. bis 11. September 2022 in Eppingen wieder uneingeschränkt treffen und Read more …

Deutsche Meisterschaft des RKB im Rollkunstlauf: Zeitplan fürs Wochenende

Nach fast drei Jahren kann endlich wieder eine uneingeschränkte Deutsche Meisterschaft im Rollkunstlauf durchgeführt werden: Vom 8. bis 11. September 2022, ausgerichtet vom RRV Eppingen. Read more …

Rollsport: Bundesoffener Nachwuchspokal am 25. September in Schönau

Zur Förderung der Nachwuchsarbeit im Rollsport schreiben der Sportverband Solidarität Baden e. V. (SSB) sowie dessen Bezirke I und II zum 37. Mal einen bundesoffenen Read more …

Deutsche Meisterschaft des RKB im Rollkunstlauf: Ausschreibung 2022

Vom 8. bis 11. September 2022 finden die Deutschen Meisterschaften des RKB im Rollkunstlauf statt. Ausrichter ist dieses Mal der RRV Eppingen. Die Landesfachwarte können Read more …

Online – Training mit Bundestrainerin Kathrin Igel

Am 19. Februar von 20 bis 21 Uhr wird unsere Kunstradbundestrainerin Kathrin Igel für alle ab 12 Jahren ein Online-Training leiten.

Und es hat Zoom gemacht

Der erste Online-Verbandstag macht Lust auf mehr. Sehr gute Teilnahme und konstruktive Stimmung am 17. Dezember.

Coronoa – Virus Informationen des RKB

Liebe Sportfreund*innen und Sportfreunde, was sich mit der Absage der Veranstaltungen von Maßnahmen und Veranstaltungen an diesem Wochenende leider bereits abzeichnete, bestätigt sich nun:

Neue Sammelabrechnung für Sportmaßnahmen ab 2020

WICHTIG: Liebe Sportfreund*innen, bitte nutzt für die durch den Bundesverband finanzierten Sportmaßnahmen (Kunstrad, Einrad, Rollsport) das neue Abrechnungsformular.

Deutsche Meisterschaften im Rollkunstlaufen auf hohem Niveau

 Saskia Missoum verteidigt ihren Titel / RRV Bad Friedrichshall Vereinssieger Mit 180 Starts in verschiedenen Disziplinen und Leistungsklassen von weit über 200 Sportlerinnen und Sportlern Read more …

Deutsche Meisterschaften Rollkunstlaufen 2018

Deutsche Meisterschaften Rollkunstlaufen 2018 Großes Teilnehmerfeld und hohes Niveau Über 250 Rollkunstläufer aus ganz Deutschland absolvierten rund 220 Starts in Kür und Pflicht um ihre Read more …

Deutsche Meisterschaft Rollkunstlaufen 2018 – Vereinswertung

DM_Vereinswertung 2018

Nachwuchspokal im Rollkunstlauf 2018

Ausschreibung: Bundesoffener Nachwuchs-Wanderpokal-Wettbewerb im Rollsport für Sportlerinnen und Sportler der Häschen/Fortgeschrittenen Klasse

Deutsche Meisterschaft Rollkunstlaufen des RKB

Die Bundesrollsportleitung führt auf der Wilhelm-Hekler-Rollsportanlage des RRV Bad Friedrichshall von Freitag, den 7. bis Sonntag, den 9. September die Deutsche Meisterschaft im Rollkunstlaufen durch. Read more …

Präsident Hanspeter Friede ehrt die Bundes- und Deutschen Meister im Rollkunstlaufen 2017

Jährlich an der Landesmeisterschaft Württemberg erhalten die Bundes- und Deutschen Meister des Vorjahres eine Ehrung und Aberkennung durch den Sportverband Solidarität Württemberg. Diesem schönen Anlass Read more …

Osterlehrgang der Soli Bayern

Am diesjährigen Osterlehrgang der Soli Bayern, der vom 25.03. bis 29.03.2018 in Ismaning stattfand, nahmen rund 75 Sportler/innen aus den Vereinen Bruckmühl, Iffeldorf, Ismaning, Penzberg Read more …

NEWSLETTER Rollsport 10/2018

Nach längerer Pause wollen wir die Information mit dem Rollsport-Newsletter nun wieder in mehr oder weniger regelmäßigen Zeitabständen aufnehmen. Daneben werden wir aber zeitnah auch Read more …

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft 2017 im Rollsport

Die Deutsche Meisterschaft 2017 im Rollsport und Formationslaufen fand in Nattheim statt. Die Ergebnisse der Sportlerinnen und Sportler sind hier zu finden.

Ausschreibung: Bundesoffener Nachwuchswettbewerb im Rollsport 2017

Ausschreibung: Bundesoffener Nachwuchs-Wanderpokal-Wettbewerb im Rollsport für Sportlerinnen und Sportler der Häschen/Fortgeschrittenen Klasse

Ausschreibung: Deutsche Meisterschaft 2017 des RKB im Rollsport

Ausschreibung für die Deutsche Meisterschaft in der Junioren- und Nachwuchsklasse des RKB im Rollsport inklusive Organisationsplan

Erneuter Vereinssieg von Penzberg bei der Bayerischen Meisterschaft im Rollkunstlauf am 23. /24.07.2016 in Ismaning

An zwei Tagen kämpften über 80 Sportler_innen, wobei die Mädchen deutlich in der Überzahl waren, bei 107 Starts um wertvolle Punkte

Ausschreibung Bundesrollsport-Meisterschaft 2015

In diesem Jahr findet die Bundesrollsport-Meisterschaft des RKB in Bad Friedrichshall statt.

Neue Regelungen im Rollsport

  Die Bundesrollsportleitung gibt folgende neue Regelungen bekannt: – Jeder Einzelläufer benötigt zum Start bei der Bundesmeisterschaft ab 2014 die jeweils erforderliche Prüfung (Start Kür ® Kür Read more …

Moving Moments begeistert

ROLLKUNSTLAUFEN: Zum dritten Mal in Folge werden die Loher Deutscher Bundesmeister.   Bocholt/Bad Oeynhausen(nw/ebi). Sie haben es schon wieder getan. Die Rollkunst-läuferinnen des RRC (Rad- Read more …

Sonderehrung für Patrick Friede

Patrick Friede, der mehrfacher Bundes- und Deutscher Meister im Rollkunstlaufen, erhielt im Rahmen der Bundesmeisterschaften im Rollkunstlaufen in Bocholt eine Sonderehrung. Noch nie hat vor Read more …

Begeisternde Rollsport-Bundesmeisterschaft in Bocholt

brm2013 siegerehrung mkgrgoldDie Bundesrollsportleitung richtete Anfang September in Bocholt begeisternde und spannende Wettkämpfe auf Rollen aus. Mit dem Bocholter Bürgermeister Peter Nebelo, zahlreichen kommunalen Vertretern sowie RKB-Vize-Präsidentin Roswitha Kupfer konnte Bundesrollsportleiterin Rita Friede zusammen mit der gastgebenden Vereinsvorsitzenden Erika Böing zahlreiche Prominenz begrüßen. Und schlussendlich freuten sich beide über eine gelungene und harmonische Bundesmeisterschaft in der Aasee-Halle mit sehr vielen Teilnehmern auf hohem sportlichem Niveau.

Nonnen, Gangster, Showgirls – und alle auf Rollschuhen

Bild1Am 24. August fand auch in diesem Jahr das Sommerfest der Abteilung Rad- und Rollsport der SKG Gräfenhausen statt. Neben der kulinarischen Verkostung der Gäste und einer Tombola ist die jährliche Hauptattraktion die Musical-Aufführung der Läuferinnen und Läufer zwischen 6 und 60 Jahren.

Infos zur RKB-Bundesrollsport-meisterschaft 2013

RKB-Bundesrollsportmeisterschaft vom 5.-8. September in Bocholt.   Finden Sie im Anhang die Teilnehmerliste und den Zeitplan der Bundesrollsportmeisterschaft 2013 in Bocholt:   >> Teilnehmerliste >> Read more …

18 Rollkunstläuferinnen des gastgebenden RRMSV bei der badischen Meisterschaft

Kieselbronn. Auch in diesem Jahr hat der Rad-Rollschuh-Motor-Sport-Verein (RRMSV) Kieselbronn die Ausrichtung der badischen Meisterschaften im Rollkunstlauf übernommen. Mit am Start waren 18 Rollsportlerinnen des Read more …

SKG Gräfenhausen wird 2x Hessenmeister

184516Am 22. und 23. Juni fand in Gustavsburg die hessische Landesmeisterschaft im Rollkunstlauf statt. Die Läuferinnen der SKG Gräfenhausen konnten hierbei zwei Mal die Goldmedaille holen. Hessenmeisterinnen wurden im Zweierlauf Anfänger mit Laeticia Tomanidou/Liv Villemos und im Viererlauf Anfänger mit Pia Baumgarten/Juliane Büchsel/Saskia Kasper/Katharina Meischen.

 

 

 

 

Erfolge im Rollkunstlauf

Bericht über die Bezirksmeisterschaft des Sportverbandes Solidarität Baden aus der Pforzheimer Zeitung.   Lahr/Kieselbronn. Zahlreiche Titel und Podestplätze gab es für die Rollkunstläuferinnen vom RRMSV Read more …

Solidarität Lahr auf den Rollen erfolgreich unterwegs

Bericht über die Bezirksmeisterschaft des Sportverbandes Solidarität Baden aus der Badischen Zeitung.   ROLLKUNSTLAUF (sok). Der SV Solidarität Lahr war bei der Bezirksmeisterschaf des Sportverbandes Read more …

Rollkunstlauf: 2. Platz für SKG Gräfenhausen

Der Anfängerwettbewerb im Rollkunstlauf am 01./02. Juni 2013 in Neu-Isenburg ging für die SKG Gräfenhausen sehr erfolgreich zu Ende.   Folgende Platzierungen konnte die Abteilung Read more …

Ausschreibung Klassenlaufprüfungen Rollsport

Sonntag, 5. Mai, in Großzimmern.   Veranstalter: RKB Solidarität, LV Hessen, Landesrollsportleitung   Die Meldung erfolgt bis zum 21. April 2013 von der Sportleitung oder Read more …

Neue Sport- und Wettkampfordnung im Rollsport

Bundesrollsportleitung veröffentlicht neue Sport- und Wettkampfordnung. Die Bundesrollsportleitung hat eine neue Sport- und Wettkampfoordnung veröffentlicht. Sie ist ab sofort gültig und ersetzt die bisher geltenden Read more …

7ter Ramenstein-Cup in Nattheim

Der Radsportverein 1906 e.V. Nattheim lädt am 9. Juni zum 7ten Ramenstein-Cup „um den Hellensteinpokal der Stadtwerke Heidenheim AG“ ein. Startberechtigt sind alle  Sportler mit einem gültigen Sportpass. Meldeschluss ist der
18.05.2013.

Brillante Szenen, spektakuläre Figuren

RRV Bad Friedrichshall präsentiert Rollschuh-Musical Bad Friedrichshall – Die intensiven Proben unter Regie von Rita Friede seit Oktober haben sich gelohnt: Rasant, witzig und farbenfroh Read more …

Kooperations-Vereinbarung mit dem DRIV

Vertragsunterzeichnung am Rande der DOSB-Vollversammlung   Der RKB und der Deutsche Rollsport- und Inline-Verband e.V. (DRIV) haben eine Kooperationsvereinbarung über den Sportbetrieb und die Zusammenarbeit Read more …

Neues aus dem Bundesrollsport

7. Newsletter der Bundesrollsportleitung.   Auf der 42. Bundeskonferenz des RKB Solidarität am 17./18. November wurde Rita Friede als Bundesrollsportleiterin wiedergewählt und die weiteren Mitglieder Read more …