
Sommerlich heiß, spannend und mit allerlei Überraschungen bei den Ergebnissen ist die 1. German Masters in Gutach über die Bühne gegangen. Etliche Wochen früher als gewohnt misst sich in diesem Jahr die Kunstrad-Elite auf dem Weg zur großen UCI-Radweltmeisterschaft in Glasgow, die schon im August stattfindet. Aus Sicht des RKB durchaus erfreulich ist die Ausbeute an DM-Tickets, deren erster Schwung beim Auftakt in Gutach vergeben worden ist. Außerdem wurde in Gutach noch kräftig gefeiert, denn die German Masters bot den passenden Rahmen, die aktuellen Weltmeisterinnen im 2er Frauen, Caroline Wurth und Sophie-Marie Wöhrle vom ausrichtenden RSV Gutach, in den Kunstrad-Ruhestand zu verabschieden. Beachtlich ist die Reichweite, die der Livestream erzielt hat: 14.000 Aufrufe erreichte das Streaming-Angebot aus der Liebich-Sporthalle.

Zwei der gut gelaunten, kompetenten Kommentatoren: Maren Kutter und Iris Schwarzhaupt
Dass in dieser Saison im 1er Kunstrad Frauen vieles möglich ist, haben die Sportlerinnen gleich zu Beginn gezeigt: In der am stärksten umkämpften Disziplin des Wettbewerbs gab es in der Vorrunde und im Finale zwei komplett unterschiedliche Ergebnisse: Die Vorrunde gewann mit ausgezeichneten 187,92 ganz klar Ramona Dandl vom RKB Solidarität Bruckmühl. Überraschend stark präsentierte sich Vroni Koch von der Soli Hausham, die mit sauberen 173,09 Punkten als Vorrunden-Dritte hinter Lara Füller aus Poppenweiler ins Finale eingezogen ist. Im Finale klappte es bei Ramona nicht ganz so gut und sie wurde mit 169,23 Punkten Dritte. Die beiden anderen Finalistinnen konnten sich nochmal steigern und es gewann Lara Füller mit 184,26 Punkten vor Vroni Koch mit 178,81 Punkten. Ganz miese Voraussetzungen hatte die Bruckmühler Weltmeisterin Jana Pfann an diesem Tag. Von einer Mandelentzündung geschwächt, erreichte sie nur Platz vier, aber damit vom Fleck weg trotzdem die Quali für die Deutsche. Diese hat auch Nadine Vogel von der Soli Randersacker schon im Sack. Mit 164,48 Punkten und Platz sechs hat sie ein klares Statement gesetzt. Einige andere dürfen sich noch berechtigte Hoffnungen auf DM-Tickets machen. Am deutlichsten dran war in Gutach Leonie Sander vom RSV Knetterheide auf Platz 10. Spannend wird es für ihre Vereinskameradin Kim Leah Schlüter auf Platz 16 und Claudia Ridinger vom TSV Bernlohe auf Platz 19. Neele Jodeleit, Michelle Bobe und Sonja Stalter (alle Knetterheide) sind auf Platz 22, 26 und 28 aktuell jenseits der DM-Plätze.

Deutlich dran am DM-Ticket: Leonie Sander (RSV Knetterheide)
Zwei DM-Tickets im 1er Männer auf Anhieb gelöst haben die Brüder Staudenmaier aus Herbrechtingen: Marvin erreichte mit 173,09 Punkten Platz 6 und Torben mit 164,17 Punkten Platz 8. Knapp an der ersten Quali-Chance vorbeigeschrappt ist Alexander Stark (TSV Bernlohe) mit 158,81 Punkten auf Platz 9. Dass er nach Nufringen fährt, ist trotzdem schon klar, denn zusammen mit seinem Bruder Daniel hat er im 2er offene Klasse sowohl in der Vor- als auch in der Zwischenrunde eine überzeugende Leistung gezeigt. Mit Platz 4 in der Vorrunde und 145,01 Punkten in der Zwischenrunde sind sie dem Spitzen-Trio auf den Fersen. Nichts zu verlieren hatte das Gutacher Team Lena Moser und Mario Stevens beim Heimspiel in der Liebich-Sporthalle. Mit 89,32 Punkten und Platz 7 erreichten sie ein Ergebnis nah an ihrer Bestleistung. Für einen Hingucker sorgten sie auch, weil sie in der ungewöhnlichen Konstellation unterwegs sind, dass Lena als Unterfrau ihren Partner Mario auf den Schultern trägt. Im 2er Frauen hielten Kim Leah Schlüter und Neele Jodeleit vom RSV Knetterheide die RKB-Fahne hoch und erreichten, trotz spektakulärem Sturz am Ende ihres Programms, mit 102,09 Punkten Platz 6.
Alle Punkte und Platzierungen in der Ergebnisliste.
Text: Steffi Graff
Fotos: Karin Wurth

